Skip To Main Content

Blogbeiträge Jahrbuch Gesundheit 2022

Sortiert nach
Innovationen im Gesundheitswesen

Innovationen im Gesundheitswesen

Barbara Mair

Laborbefunde neu gedacht: Positive Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und Gesundheitssysteme

Laborbefunde neu gedacht: Positive Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und Gesundheitssysteme

Dr. Nadine Nehme

Vielfalt ist so viel mehr als das Erreichen von Geschlechterparität

Vielfalt ist so viel mehr als das Erreichen von Geschlechterparität

Marta Haustein

Der Trend zur Personalisierung und die Konsequenzen für die Gesundheitspolitik

Der Trend zur Personalisierung und die Konsequenzen für die Gesundheitspolitik

Berit Hippe

In Prävention investieren

In Prävention investieren

Gabriele Jaksch

Digitalisierung in der Pflege: Wohin geht die Reise für die alternde Bevölkerung in Österreich?

Digitalisierung in der Pflege: Wohin geht die Reise für die alternde Bevölkerung in Österreich?

Anja Silberbauer

Ein Plädoyer für gesellschaftliches Wohlbefinden

Ein Plädoyer für gesellschaftliches Wohlbefinden

Herwig Ostermann

Psychologie hilft! Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit

Psychologie hilft! Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit

Beate Wimmer-Puchinger

Erfolg für „wir sind diabetes“: ÖGK und BVAEB unterstützen Schulungswochen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Erfolg für „wir sind diabetes“: ÖGK und BVAEB unterstützen Schulungswochen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Helmut Thiebet

Wenn pflegende Angehörige zu Linkworkerinnen und Linkworkern in der Gesundheitsbranche werden

Wenn pflegende Angehörige zu Linkworkerinnen und Linkworkern in der Gesundheitsbranche werden

Birgit Meinhard-Schiebel

Transparente Darstellung der Erkrankung durch aktive Einbindung der Patient:innen

Transparente Darstellung der Erkrankung durch aktive Einbindung der Patient:innen

Ines Nechi

Patient Advocacy – oder: Mündigkeit auf allen Ebenen

Patient Advocacy – oder: Mündigkeit auf allen Ebenen

Martina Hagspiel